• Home
  • Musikfächer
  • Klavier

Elena Tolstykh

Elena Tolstykh - Gründerin, Direktorin und künstlerische Leiterin wurde in Sverdlovsk, Russland geboren und wuchs in einer Familie von Theater- und Musikwissen-schaftler auf. Zunächst wurde das Musikalische Lyzeum in Ufa (Russland) mit Qualifikation Lehrerin absolviert. Es folgte das Studium an der Gnesiny Musik-akademie in Moskau, von welcher sie sodann als Musik-wissenschaftlerin, Lehrerin, Redaktor, Forscher graduierte. Die anschließende pädagogische Tätigkeit an der Gnessiny-Musikakademie und das einschlägige Doktoratsstudiums ebenda vollendeten ihre akademische Laufbahn in Russland. Parallel zum Studium unterrichtete sie an der Kinderkunstschule „Sowremennik“ in Moskau die Fächer Klavier, Musiktheorie, Musikgeschichte und musikalische Früherziehung. Die Forschungsreisen für die Doktorarbeit führten sie über Frankreich und Holland nach Deutschland, wo sie an der Georg-August-Universität zu Göttingen ihre musik-theoretischen Kenntnisse erweiterte. Auch im Ausland ließ sie die Lust am Unterrichten nicht los und so hat sie sich als Lehrerin für Klavier und Musiktheorie für Erwachsene und Kinder in Göttingen etabliert. Nach dem Umzug nach Wien ist Elena ihren Lebenszielen treu geblieben und setzte das Unterrichten fort, wobei auch Konzerte in Wien und Paris mit dem Duo "Bell Tango" und die Arbeit am Projekt " ARS-Vienna Hommage an Johann Strauss" vom Team4 dazukamen.

Im September 2005 läuteten (endlich!) die Glocken die Gründung ihrer eigenen Musikschule „Spielstatt“ ein, die sie seit dem mit 100% Hingabe in Kooperation mit der Klaviergalerie Wendl und Lung betreibt.

Aufgaben:
• allgemeine Leitung
• An- bzw. Abmeldung
• Verträge und Personal
• PR und Öffentlichkeitsarbeit
• Räumlichkeitenvergabe
• Buchhaltung

Unter den Schülern der Klavier-Klasse von Elena Tolstykh sind mehrere Preisträger österreichischer und internationaler Wettbewerbe zu finden.

Mehrere Auszeichnungen für besondere Verdienste als Klavierlehrerin bei nationalen und internationalen Wettbewerben in Europa und USA.

Seit 2015 ist Elena Tolstykh im Team Vienna Virtuoso - unter künstlerischer Leitung vom Prof. Stefan Vladar - als professionelle Beraterin und Pädagogin im Klavierfach mit dem Schwerpunkt: Vorbereitungen zu Wettbewerben.

Diploma of Recognition American Protege 2015
 Valletta International Piano Competition 2015
Elena Cobb Star Prize Certificate 2018
 Golden Classical Muisc Awards 2018
 
Kiev, Ukraine 2021
Valletta International Piano Competition 2021
 
Dubai 2021

Natalia Gubkina

Natalia Gubkina wurde in Archangelsk (Nordrußland) als Tochter eines Chordirigenten und einer Ingenieurwissenschaftlerin geboren. Sie absolvierte in ihrer Heimatstadt eine Musikschule im Fach Klavier und ein Musik-College im Fach Musiktheorie mit den Nebenfächer Gesang und Klavier mit ausgezeichnetem Erfolg. Danach erlangte sie in einer Expositur des Leningrader N. A. Rimsky-Korsakov Konservatoriums in Petrozavodsk (Karelien) die Abschluss-Qualifikationen „Lehrerin“ und „Musikwissenschaftlerin“. Zwischenzeitlich trat sie gemeinsam mit ihrem Klavierprofessor in einigen Konzerten auf. Sie dissertierte im Fach Musikwissenschaften am Russischen Institut für Kunstgeschichte in St. Petersburg.

Natalia sammelte durch jahrelange Lehrpraxis und Forschung in mehreren Bildungseinrichtungen in Russland, Deutschland und Österreich vielseitige Erfahrungen im Klavier- und Gesangsunterricht. So war sie acht Jahre lang als Dozentin für musikpädagogische Fächer am Lehrstuhl für Musik-Erziehung und -Ausbildung an der Russischen Staatlichen Pädagogischen A. I. Herzen-Universität in St. Petersburg angestellt. Seit 2006 unterrichtet sie als Fachlehrerin für Jazz-, Popgesang und Musical im Musikzentrum Hugo-Wolf am Akademischen Gymnasium in Graz und forscht an der Kunst-Uni Graz.

In ihrem Klavier- und Gesangsunterricht legt Natalia nicht nur auf ein geschmackvolles Repertoire, gute Technik und die gesundheitlichen Aspekte der Atemtechnik Wert. Sie versteht es besonders die Persönlichkeit der Lernenden durch emotionale Natürlichkeit im Singen und Spielen zu fördern. Sie behandelt gerne tiefergehende Fragen aus der Musiktheorie, Formenlehre und Musikgeschichte. Dies motiviert die Noten richtig zu lesen und erleichtert das Auswendiglernen. Auf Wunsch kann im Unterricht auch das Spielen nach Gehör als spezielle Fertigkeit entwickelt werden. Denn es ist eine besondere Kunst und Freude, zu singen und sich selbst am Klavier begleiten zu können.

Aufgaben:

- Instrumentalunterricht (Klavier)
- Gesangsunterricht (Stimmbildung, Jazzgesang und Musical)
- Konzertvorbereitung für Kinder und Erwachsene

Vikram Rajan

Vikram Rajan ist ein in Wien lebenden Konzertpianist, der seine klassische Klavierausbildung an der University of Buffalo, New York, am Mannes College of Music, New York, sowie an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (MdW) erhalten hat. Meisterkurse bei Elisso Wirssaladze, Zoltan Kocsis, Malcolm Bilson, Jean-Yves Thibaudet, Naum Grubert, Natalia Trull und dem Brentano Streichquartett prägten den Weg seiner künstlerischen Entwicklung.  

Vikram Rajan hat eine Reihe von Preisen bei internationalen Klavierwettbewerben gewonnen, darunter den dritten Preis beim Klavierwettbewerb von Brest in Frankreich, den zweiten Preis und den Sonderpreis für die beste Interpretation spanischer Musik beim "Teresa Llacuna"-Wettbewerb in Frankreich, eine Auszeichnung beim Klavierwettbewerb der Stadt Vigo in Spanien und zuletzt den zweiten Preis in der Kategorie "Grand Prix" des "Music Online Competition" in Frankreich.

Als Konzertpianist ist Vikram Rajan in Österreich, den USA, Deutschland, Italien, Spanien, die Niederlanden und Frankreich aufgetreten.

Maria Pischlöger

Maria Pischlöger Russisch-bulgarischer Abstammung, geboren in Moskau, in einer Musikerfamilie. Musikausbildung beginnt bei ihrer Mutter und wird an der "Schule für begabte Kinder" des Konservatoriums in Moskau fortgesetzt. Es folgt die Ausbildung am Musikcollege (Moskau) und der Musikoberschule (Sofia, Bulgarien). Nach dem Studienabschluss an der Staatlichen Musikakademie in Sofia folgt ein Studium der Musikwissenschaft, Theaterwissenschaft, sowie Slawistik an der Universität Wien.

Neben ihrer wissenschaftlichen Tätigkeit im Bereich der Kirchenmusik, der Leitung einer musikwissenschaftlichen Tagung und der Herausgebertätigkeit musikwissenschaftlicher Schriften, unterrichtet M. Pischlöger diverse Fächer, wie Musikgeschichte, Kulturkunde, Akustik, Instrumentenkunde an den Prayner und Vienna Konservatorien. Seit mehreren Jahren unterrichtet sie nach eigener Methodik auch Klavier. Seit 2009 beginnt sie an der Musiklehranstalt Spielstatt zu unterrichten.

Bereits ab der ersten Stunde beginnen Kinder sowohl solistisch auch in einem Ensemble mit anderen Schülern oder Lehrern zu musizieren. Dabei lernen sie Notation und theoretische Begriffe kennen, sowie technische Probleme zu überwinden. Unter ihren Schülern sind einige Preisträger sämtlicher Wettbewerbe, wie beispielsweise "Prima la Musica".

Ein anderer Schwerpunkt ist der Unterricht für Erwachsene, die gerne ein Instrument neu oder wieder spielen lernen möchten. Dabei wird vor allem auf die Erfüllung der Repertoirewünsche aus einer breiten Palette an Stilrichtungen, und parallel auch auf das Erlernen theoretischer und technischer Aspekte Wert gelegt.

Anfahrt

Kontakt

Musiklehranstalt Spielstatt
Kaiserstraße 10/5
1070 Wien
+43 (0) 676 7 603 603
spielstatt@gmail.com