• Home
  • Musikfächer
  • Gitarre

Paul Calvo

Mit 12 Jahren hatte Paul seine erste tätige Begegnung mit Musik und seit dem hat ihn die Begeisterung dafür nicht mehr losgelassen. Sein älterer Bruder, der auch noch heute sein Vorbild ist, hat ihm die ersten Griffe auf der Gitarre gezeigt und damit seine Liebe zur Musik entfacht. Daraufhin ging Paul ein Jahr später an das Mozarteum in Polen, wo er vier Semester lang klassische Gitarre studierte. In dieser Zeit gründete er seine erste eigene Rockgruppe, spielte über 120 Konzerte und machte mehrere Studioaufnahmen.

Dies alles reichte Paul aber nicht, denn er wollte seine Liebe zur Musik umfassender ausleben und ist daher nach Wien gegangen, um am Wiener Konservatorium sein Studium in der Musikrichtung Jazz und Rock fortzusetzen und zu erweitern. Seine dortigen Nebenfächer waren unter anderem: Gehörbildung, Musik-Theorie, Klavierunterricht, Gesangunterricht und Musikgeschichte. Schwerpunktmäßig konzentrierte er sich auf die Bereiche Jazz-Theorie, Jazz-Kunde und Jazz Ensemble. Seit Paul nach Wien gekommen ist hat er in folgenden Bands als Gitarrist mitgewirkt und sowohl sein musikalisches Können als auch seine Liebe zur Musik unter Beweis gestellt.
- The Backlackers (Austrian-Pop)
- Sympathy For Strawberry (Heavy Rock)
- Paul,Petkov & William Trio (Fusion Jazz)
- Karl Ratzer (Jazz)

Beruflich hat sich Paul ganz der Musik verschrieben. Seit Jahren unterrichtet er privat Schüler(innen) aller Altersgruppen in Wien und zusätzlich an zwei Musikschulen in Deutschland. In seinem Unterricht verbindet er Spaß am Musizieren mit einer soliden jazztheoretischen Basis. Er legt viel Wert auf Genauigkeit und auf das Kennenlernen aller Spieltechniken, aber auch, darauf dass jeder einzelne Schüler und jede einzelne Schülerin seine/ihre eigene Liebe zur Musik entdeckt, wie einst er selbst es tat, als sein Bruder ihm damals die ersten Griffe gelehrt hatte.

"Jeder hat seine ganz eigene Liebe zur Musik, die entdeckt zu werden wartet."

Aufgaben:
• Instrumentalunterricht (Gitarre)
• Konzertvorbereitung
• Jazz+Rock+Pop

Massimo Stefanizzi

Lebenslauf Massimo Stefanizzi

Geboren in Venedig, absolvierte seine musikalischen Studien am Konservatorium von Venedig, studierte Klassische Gitarre (Angelo Amato), Elektronische Musik (Alvise Vidolin) und Komposition (Ugo Amendola), Diplom mit Höchstpunktezahl. Ging 1982 nach Bologna, studierte hier Musikwissenschaft, schloss sein Studium der Künste, Musik und Schauspiel mit einer Dissertation bei Lorenzo Bianconi im Fach Musikalische Dramaturgie über Mozarts Zauberflöte mit Auszeichnung ab.

Seit 1985 als Komponist aktiv, u.a. wurde seine Komposition Paradigma ausgezeichnet und veröffentlicht. 1988 bis 1999 für die Biennale von Venedig tätig, Tonmeister bei den Internationalen Filmfestspielen in Venedig.

Teilnahme an zahlreichen nationalen und internationalen Veranstaltungen und Festivals, z.B. Cantiere Internazionale di Montepulciano, Stiftung Gulbenkian in Lissabon, Schloss Schönbrunn, Österreichische Nationalbibliothek, Wiener Konzerthaus. Nahm außerdem CD- und Rundfunkproduktionen auf.

Zusammenarbeit mit dem RIAS Jugendorchester Berlin, dem European Touring Orchestra London, dem Da Ponte Ensemble und mit dem Orchester des Gran Teatro La Fenice in Venedig. Arbeitete auch für das Theater, schrieb u.a. die Musik für „Bedbound“ von Enda Walsh, Aufführung 2003 im Wiener Theater Künstlerhaus. Zusammenarbeit mit Leon Askin, dokumentiert in einem biografischen Film über den Hollywoodschauspieler. Neben einer umfangreichen Konzerttätigkeit auch im lehrenden Bereich aktiv: Unterrichtete an Konservatorien in Venedig, São Miguel (Portugal) und Wien, hielt v.a. in Italien regelmäßig Meisterklassen ab. Seit 1987 Publikationen im musikwissenschaftlichen Bereich, u.a. über die Vermittlung musikalischen Wissens.

Stefanizzi lebt seit 1999 in Wien, wo er am Konservatorium für Musik und Dramatische Kunst unterrichtet und als Solist auftritt.

https://www.massimostefanizzi.com

https://www.youtube.com/user/MassimoStefanizzi

https://soundcloud.com/massimo-stefanizzi-guitar

Massimo Stefanizzi

Born in Venice, graduated from Venice Music Conservatoire, studying classical guitar (Angelo Amato), electronic music (Alvise Vidolin) and composition (Ugo Amendola), diploma with maximum marks. Moved in 1982 to Bologna, studying musicology, and completed his studies in art, music and acting with a thesis in musical dramaturgy under Lorenzo Bianconi on Mozart’s Die Zauberflöte with distinction.

Active as a composer since 1985, among others his prize-winning composition Paradigma has been published. Worked for the Venice Biennale from 1988 to 1999, sound engineer for the International Film Festival in Venice.

Took part in numerous national and international productions and festivals, e.g. at the Cantiere internazionale di Montepulciano, the Gulbenkian Foundation in Lisbon, Schönbrunn Palace, Austrian National Library, Vienna Konzerthaus.

CD and radio productions.

Cooperation with the RIAS Jugendorchester Berlin, the European Touring Orchestra London, the Da Ponte Ensemble and with the Orchestra of the Gran Teatro La Fenice, Venice. Worked for the theatre, including writing the music for “Bedbound” by Enda Walsh performed in 2003 in the Theater im Künstlerhaus, Vienna. Collaboration with Leon Askin, documented in a film biography about the Hollywood actor. In addition to numerous concerts, active as a teacher at the conservatoires of Venice, Sao Miguel (Portugal) and Vienna, regular master classes, especially in Italy. Musicological publications since 1987 including on the communication of musical knowledge. Since 1999 Stefanizzi has lived in Vienna where he teaches at the Conservatoire for Music and Dramatic Art and appears as a soloist.

Anfahrt

Kontakt

Musiklehranstalt Spielstatt
Kaiserstraße 10/5
1070 Wien
+43 (0) 676 7 603 603
spielstatt@gmail.com